Wir sind ein häuslicher Pflegedienst 

 

Die Würde des Menschen zu achten und zu wahren hat für uns oberste Priorität, ungeachtet seiner Hautfarbe, seines Geschlechtes, seiner Kultur, seines Alters, seiner Religion, seiner Herkunft und seiner Nationalität.

 

Wir sehen unsere Aufgaben in der Förderung und Wiederherstellung von Gesundheit, Beratung, Verhütung von Krankheiten und Linderung von Leiden sowie die Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz.

 

Wir verpflichten uns zur Weiterentwicklung und Verbesserung von Pflegekonzepten, Pflegemethoden und Techniken unter Berücksichtigung Pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir verpflichten uns zur ständigen Weiterentwicklung der sozialen fachlichen Kompetenzen unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung.

 

Wir sehen den Kunden als gleichberechtigten Partner und planen mit ihm seine Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten. Dies entspricht dem Konzept nach Monika Krohwinkel.

 

Die Kommunikation aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen ist wertschätzend, ehrlich und offen dazu gehört auch die Zusammen arbeit anderer Berufszweige. Dabei werden Anregungen und Kritik von Angehörigen und anderen Beteiligten als stetige Verbesserung unserer Leistung gesehen. Wir sind bestrebt, eine gleichberechtigte, vertraute Beziehung zu unseren Kunden und deren Angehörigen aufzubauen, indem wir sie in den Pflegeprozess mit einbeziehen. Diese Beziehung sollte von gegenseitigem Respekt vor  einander getragen sein.

 

Unter Berücksichtigung wirtschaftlichen, fachlichen und ökologischen Gesichtspunkten leisten wir qualitativ gute Arbeit.

 

Das hohe Qualitätsniveau unserer Arbeit erreichen wir durch Kompetenz, Engagement, Flexibilität und beteiligen uns an externen und internen Qualitätssicherungsmaßnahmen.  

Druckversion | Sitemap
© Pflegedienst im Ostertal Ralf Fries